Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Website unseres Unternehmens. Gemäß den Anforderungen der europäischen Datenschutzverordnung möchten wir Sie hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Hans Laukien GmbH

Borsigstraße 23

24145 Kiel

Tel.: +49 431 7187-0

Fax: +49 431 7187-250

Vertreten durch den Geschäftsführer: Stefan Burmeister  

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Postalisch ist er zu erreichen unter der oben genannten Adresse mit dem Vermerk "Datenschutzbeauftragter". Per E-Mail erreichen Sie ihn unter datenschutzbeauftragter@laukien.de.

II. Datenerhebung, Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Dauer der Speicherung

1. Nutzung unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch sogenannte Logfiles erstellt.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • im Browser eingestellte Sprache,
  • verwendeter Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Rechners in der jeweiligen Version,
  • ob Java-Skript und Cookies zugelassen sind,
  • Bildschirmauflösung und Auflösungsdichte sowie Bildschirmgröße des Ausgabegerätes,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Ihre Zeitzone,
  • der Name Ihres Access-Providers,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL).

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu systemadministrativen Zwecken, z.B. die Behebung von Fehlern.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zudem besteht die Pflicht zur Abwehr von Störungen (KontraG, AktG, GmbHG). Hier ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Personenbezogene Daten aus diesen Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen gelöscht.

2. Anmeldung für unseren Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Email-Adresse. Diese verwenden wir ausschließlich diesen Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) per Double Opt-In. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über einen Link am Ende eines jeden Newsletters oder gerne auch jederzeit per E-Mail an uns widerrufen.

3. Nutzung unseres Kontaktformulars

In unserem Kontaktformular sind Firmenname, Vorname, Nachname, Telefon und E-Mail erforderlich, wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Die Felder Straße, PLZ, Ort und Land werden nur benötigt, wenn Sie von uns etwas zugeschickt bekommen möchten.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgt.

Sobald Sie deren Löschung oder Einschränkung fordern, der Zweck erloschen ist, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Cookies/Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Banner-Dialog.

Nutzung von Google Remarketing

Wir verwenden außerdem die Remarketing-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können interessenbasierte Werbung durch die Installation dieses Browser-Plugins unterbinden.

 

III. Empfänger und Kategorien von Empfängern

1. Empfänger

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

IV. Ihre Betroffenenrechte

1. Auskunftsrecht

Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Berichtigung

Sie können gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

3. Löschung

Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer anderen rechtlichen Verpflichtung dagegensteht.

4. Einschränkung

Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5. Datenübertragbarkeit

Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten als Kopie anfordern oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

6. Widerrufsrecht

Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Sie können dies z.B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98

24103 Kiel

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

9. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungs­findung oder Profiling.

V. Datensicherheit

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln –etwa bei Anfragen oder Logins –können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden. 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

VI. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist auf dem Stand April 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

LAUKIEN-LinkedIn-Unternehmensseiten
 

1. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Die LAUKIEN LinkedIn-Seiten werden betrieben von:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place,
Dublin 2,
Ireland
 

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigtes Interesse

Der Betrieb dieser Seiten unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
der Nutzer erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und
unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit den Nutzern und
Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere LinkedIn-Unternehmensseiten sind Teil der von LinkedIn
betriebenen Online-Plattform unter https://www.linkedin.com/.
Die Zwecke der mit dieser Plattform verbundenen Datenverarbeitung durch LinkedIn
(insbesondere der Betrieb der Plattform selbst und die Schaltung von Werbung auf der
Plattform), die Rechtsgrundlagen hierfür und die dabei verfolgten berechtigten Interessen
sind in der „Datenrichtlinie“ von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacypolicy beschrieben.
 

3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

LAUKIEN ist bekannt, dass LinkedIn die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Services,
  • Kommunikation,
  • Werbung,
  • Marketing,
  • Weiterentwicklung von Services und Recherche,
  • Kundenunterstützung,
  • Analyse,
  • Sicherheit.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die LinkedIn hierbei verarbeitet, sind in der
Datenrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
beschrieben.
Bei Direktnachrichten oder Kommentaren auf der Seite bzw. unter Beiträgen erhält LAUKIEN
die Nachricht, die Kommentare und den Benutzernamen des Verfassers.
Mit den LinkedIn-Nutzungsbedingungen haben die Nutzer zugestimmt, dass LAUKIEN sie als
Abonnent oder Fan der Seite identifizieren und ihr Profil sowie weitere geteilte Informationen
einsehen kann.
 

4. Kategorien von Empfängern, einschließlich Empfänger außerhalb der EU

Soweit LinkedIn im Rahmen seiner LinkedIn-Plattform (einschließlich der LAUKIEN-Seiten)
personenbezogene Daten verarbeitet, sind die Kategorien der Empfänger (einschließlich der
Empfänger außerhalb der EU) in der Datenrichtlinie von LinkedIn unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy beschrieben. Dort finden Sie auch
Informationen dazu, auf welche Weise ein angemessenes Datenschutzniveau bei den
Empfängern außerhalb der EU sichergestellt wird.
LinkedIn setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein,
also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert
werden.
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/93516/widerspruch-gegen-die­-datenverarbeitung-einschrankung-der-datenverarbeitung?lang=de
 

5. Dauer der Datenspeicherung

In Zusammenhang mit den von LAUKIEN betriebenen Unternehmensseiten erhebt und
speichert LAUKIEN lediglich die Nachrichten, die LAUKIEN erhält, wenn Nutzer über eine der
LAUKIEN-Unternehmensseiten mit LAUKIEN kommunizieren (einschließlich der eventuellen
Antworten von LAUKIEN hierauf). Diese Nachrichten löscht LAUKIEN spätestens nach Ablauf
der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren.
Soweit LinkedIn im Rahmen seiner LinkedIn-Plattform (einschließlich der LAUKIEN-Seiten)
personenbezogene Daten verarbeitet, ist die jeweilige Speicherdauer durch LinkedIn in der
Datenrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
beschrieben.
 

6. Statistische Daten

LAUKIEN erhält von LinkedIn anonyme Statistiken über die Besucher eigener Seiten. Über die
Analyse-Funktion der Unternehmensseiten sind statistische Daten unterschiedlicher
Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken sind nicht personenbezogen, da sie keine
Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen. Sie werden durch LinkedIn erzeugt und
bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seiten keinen
Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der
Daten verhindern.
 
 

VERWENDUNG VON COOKIES.

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln.
Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Websites ständig zu verbessern.
Über Cookies gesammelte Informationen können auch außerhalb der Europäischen Union, etwa in den USA, verarbeitet werden.
Mit dem Klick auf den Button „Alle Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.